Die Vereinstätigkeiten und Vorschriften der Vereine sowie Verbände im kleingärtnerischen Bereich werden immer komplizierter, intransparenter und willkürlicher. Hinzu kommen die, manchmal putzigen, Ordnungen der Verbände und die seit Jahren fortlaufende Kleingartenvernichtung bei der die sinkende Lobby des Bundesverbandes versagt hat. Unsere Regelungen sind für alle gleich, insofern Länder, Städt und Gemeinden nicht der „Kleinstaaterei“ verfallen sind und uns damit das Kleingartenleben zusätzlich erschweren.

Hinzu kommt, das man einen gewählten ehrenamtliche Vorstand benötigt. Diese Vorstände im Kleingartenwesen sind derzeit völlig überaltert, überfordert und kein junger Mensch will sich dieser Aufgabe mehr stellen. Der ständige Streit und Stress mit Vereinsmitgliedern schreckt daher eindeutig ab.

Ich habe jetzt 12 Jahre Erfahrung als Vereinsvorstand und 1 Jahr als Mitglied in einem Verbandsvorstand gesammelt. Der Gemeinnützigkeit bleibe ich treu. Gemeinnützigkeit kann im heutigen Zeitalter aber auch anders funktionieren.

Es ist für mich eine andere, wirtschaftlichere und vielleicht intelligentere Art und Weise der gemeinnützigen Arbeit. Vielleicht denken Sie auch mal darüber, besonders im Kleingartenwesen, nach! (ak)